- der Machtspruch
- - {fiat} sắc lệnh, lệnh, sự đồng ý, sự tán thành, sự thừa nhận, sự cho phép
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Machtspruch, der — Der Máchtsprúch, des es, plur. die sprǘche. 1) Ein Ausspruch in einer streitigen Sache, ohne andere Bewegungsgründe als die Macht, welche man besitzet, oder zu besitzen glaubt, uns seine Urtheile als Wahrheiten aufzudringen. Einen Machtspruch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Machtspruch — (Decisio vi juris eminentis), die landesherrliche unmittelbare Entscheidung einer Rechtssache od. ein höchster Strafbefehl, unter Abweichung von dem gesetzlichen Verfahren u. der Übergehung des eigentlich competenten Richters ertheilt, in Fällen … Pierer's Universal-Lexikon
Machtspruch — Machtspruch, die in außerordentlicher Weise erfolgende Entscheidung der höchsten Staatsgewalt … Herders Conversations-Lexikon
Machtspruch — Ein Machtspruch ist eine außerordentliche Lösung in einem Streit, bei dem durch die Staatsmacht, die oberste Gewalt im Staate oder eine bemächtigte Partei ein geregeltes Verfahren nicht eingehalten wird. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2… … Deutsch Wikipedia
Machtspruch — Mạcht|spruch, der: vgl. ↑Machtwort … Universal-Lexikon
Hallescher Machtspruch — Der Hallesche Machtspruch war ein Machtspruch eines fürstlichen Schiedsgerichts, mit dem am 11. Dezember 1445 im Kloster Neuwerk bei Halle an der Saale die Streitigkeiten um die Aufteilung der wettinischen Ländereien entschieden wurden.… … Deutsch Wikipedia
Musik der Antike — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als … Deutsch Wikipedia
Spruch, der — Der Sprúch, des es, plur. die Sprüche, von dem Zeitworte sprechen. 1. Die Handlung des Sprechens, ohne Plural, wo es doch nur in den Rechten von der Handlung des ordentlichen oder selbst erwählten Richters gebraucht wird, nach welcher er in einer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hallischer Machtspruch — Hallischer Machtspruch, Vertrag zwischen dem Kurfürsten Friedrich von Sachsen u. seinem Bruder Wilhelm am 9. Decbr. 1445, wodurch einige seit der Landesvertheilung in Altenburg am 10. Sept. 1445 entstandenen Irrungen beigelegt werden sollten. Der … Pierer's Universal-Lexikon
Wildfangsrecht — (jus wildfangiatus), in Deutschland das Recht des Königs, den eingewanderten Fremden, der sich als rechtlos unter den besondern königlichen Schutz begeben mußte, wie einen Leibeignen zu behandeln, entsprechend dem französischen droit d aubaine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arnoldscher Prozess — Der Müller Arnold Fall ist ein Rechtsfall aus der Zeit Friedrichs des Großen: Der Müller Arnold betrieb eine Wassermühle an einem Fluss, der zur Oder fließt. Er war Erbpächter und schuldete so seinem Erbzinsherren Graf Schmettau den Erbzins, den… … Deutsch Wikipedia